Yoga soll Spaß machen und gut tun!
Was ist Vinyasa Yoga?
Somit ist jede Bewegung mit einem Atemzug synchronisiert.
Wie in einem Tanz werden beim Vinyasa Yoga die einzelnen Bewegungen miteinander verbunden, es gibt also kein Stop & Go. Deshalb liegt die Einzigartigkeit der Vinyasa-Yoga-Praxis in den Übergängen. Durch die Verknüpfung jeder Pose mit der nächsten wird die Vinyasa-Praxis zu einer Bewegungsmeditation und einem anmutigen, dynamischen Tanz zwischen Anstrengung und Leichtigkeit. Das Zusammenspiel mit der Atmung, die die einzelnen Asanas und die physischen Bewegungen des Körpers anleitet, erschafft die einzigartige Magie des Vinyasa Yogas.
Was man von einem Vinyasa-Kurs erwarten kann:
Vinyasa bietet viel Abwechslung und Kreativität. Obwohl es keine festgelegte Reihenfolge, keine festgelegten Regeln oder Richtlinien gibt, enthalten die Vinyasa-Kurse meistens immer viele Sonnengrüße.
Die Vinyasa-Praxis hat das Potenzial, extrem anstrengend zu sein, Kraft aufzubauen und gleichzeitig die Muskeln & Faszien zu dehnen und den Körper gelenkiger zu machen.
In einer Vinyasa-Praxis hat man immer die Möglichkeit, Dinge zu verlangsamen oder zu beschleunigen, sich in der Haltung des Kindes (Balasana) auszuruhen oder eine Vereinfachung / eine schwierigere Variation verschiedener Haltungen einzunehmen. Aus diesem Grund wird Vinyasa Yoga normalerweise als „All-Level“-Praxis bezeichnet. Dies bedeutet, dass Yogis jeder Gewichtsklasse und Größee, jedes Alters und jedes Levels herzlich eingeladen sind, gemeinsam zu üben, zu fließen und sich gemeinsam zu bewegen.
Wirkung:
- Anregung des Verdauungssystems
- Stärkung des Herz- & Blutkreislaufsystems
- Stressreduzierung
- Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung
- Anregung des Parasympathikus
- Verminderung von Haltungsproblemen & Rückenschmerzen
- Regulierung des Hormonhaushalts
- Verbesserung von Mobilität, Kraft & Koordination
- Stärkung des Immunsystems
