Katharina Jung

info(at)shamballa-yoga.de

+49157 87995085

Image Alt
Kurse, Einzelcoachings, Workshops&Events

Yoga

 

Yoga soll Spaß machen und gut tun!

Generell ist mir eine präzise Ausrichtung der Asanas (Posen) sehr wichtig, um Verletzungen und Fehlhaltungen zu vermeiden. Daher gehe ich auf jeden meiner Schüler in den Kursen individuell ein und gebe möglichst viele Korrekturen. Das Wohlbefinden meiner Schüler soll im Vordergrund stehen, da es beim Yoga nicht darum gehen soll, jede Pose zu beherrschen, sondern vielmehr darum geht, seinen Körper kennenzulernen, auf ihn zu hören und das Körperbewusstsein zu schulen. Das bedeutet auch, dass es zum Weg eines jeden Yogis dazugehört, zu lernen, sich mal zurückzunehmen und sich nicht in jede Pose zu „zwingen“, sobald man merkt, dass es einem vielleicht gerade nicht gut tun könnte oder der Körper mal eine Pause einlegen muss.
In meinen Kursen lege ich also viel Wert darauf, dass sich meine Schüler nur auf sich selbst und ihre eigene Praxis konzentrieren und ihre Nachbarn ausblenden. Da wir in einer Wettbewerbsgesellschaft leben, soll genau diese Konkurrenz-Haltung unserer Mitmenschen gegenüber und der Druck und die Erwartung an uns selbst in meinen Kursen abgelegt werden und vielmehr die Verbindung zwischen Körper und Geist (die im Yoga die Atmung darstellt) und die Einheit der gesamten Gruppe im Vordergrund stehen.
Immer wieder bringe ich Teile der yogischen Philosophie, sowie verschiedene Pranayama-Übungen (Atemtechniken) und Meditationen in die Stunden meiner Kurse mit ein und verwende auch vielerlei Übungen aus anderen Fitness- oder Gesundheitsbereichen, um meinen Schülern möglichst effizient dabei zu helfen, ihre Yoga-Praxis, sowie ihr Denken und ihre Einstellungen im Bezug auf ihr Leben auf ein neues Level zu bringen.

Infos & Bilder zu Yoga-Events, Workshops und Retreats

Mit personalisierten Yoga-Stunden auf Basis einer Check-Up-Analyse arbeiten wir gemeinsam zu Deinem Ziel hin.

Komm' vorbei und join the #ShamballaSquad !

Was ist Vinyasa Yoga?

Die wörtliche Übersetzung von Vinyasa aus dem Sanskrit ist „Verbindung“. In Bezug auf die Yoga-Posen (Asanas) lässt sich „Vinyasa“ als Verbindung zwischen Bewegung und Atem oder als Verbindung zwischen den einzelnen Posen in einer fließenden Abfolge beschreiben.
Somit ist jede Bewegung mit einem Atemzug synchronisiert.

Wie in einem Tanz werden beim Vinyasa Yoga die einzelnen Bewegungen miteinander verbunden, es gibt also kein Stop & Go. Deshalb liegt die Einzigartigkeit der Vinyasa-Yoga-Praxis in den Übergängen. Durch die Verknüpfung jeder Pose mit der nächsten wird die Vinyasa-Praxis zu einer Bewegungsmeditation und einem anmutigen, dynamischen Tanz zwischen Anstrengung und Leichtigkeit. Das Zusammenspiel mit der Atmung, die die einzelnen Asanas und die physischen Bewegungen des Körpers anleitet, erschafft die einzigartige Magie des Vinyasa Yogas.
 
 

Was man von einem Vinyasa-Kurs erwarten kann:

Vinyasa bietet viel Abwechslung und Kreativität. Obwohl es keine festgelegte Reihenfolge, keine festgelegten Regeln oder Richtlinien gibt, enthalten die Vinyasa-Kurse meistens immer viele Sonnengrüße.

Die Vinyasa-Praxis hat das Potenzial, extrem anstrengend zu sein, Kraft aufzubauen und gleichzeitig die Muskeln & Faszien zu dehnen und den Körper gelenkiger zu machen.

In einer Vinyasa-Praxis hat man immer die Möglichkeit, Dinge zu verlangsamen oder zu beschleunigen, sich in der Haltung des Kindes (Balasana) auszuruhen oder eine Vereinfachung / eine schwierigere Variation verschiedener Haltungen einzunehmen. Aus diesem Grund wird Vinyasa Yoga normalerweise als „All-Level“-Praxis bezeichnet. Dies bedeutet, dass Yogis jeder Gewichtsklasse und Größee, jedes Alters und jedes Levels herzlich eingeladen sind, gemeinsam zu üben, zu fließen und sich gemeinsam zu bewegen.

 

Wirkung:

Durch das Üben von Vinyasa Yoga wirst du von den zahlreichen positiven Wirkungen dieser kraftvollen Praxis profitieren. Hierzu gehören unter anderem folgende Punkte (um nur die „Wichtigsten“ zu nennen):
  • Anregung des Verdauungssystems
  • Stärkung des Herz- & Blutkreislaufsystems
  • Stressreduzierung
  • Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung
  • Anregung des Parasympathikus
  • Verminderung von Haltungsproblemen & Rückenschmerzen
  • Regulierung des Hormonhaushalts
  • Verbesserung von Mobilität, Kraft & Koordination
  • Stärkung des Immunsystems